Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
Kombinieren Sie Performance‑Daten, Fehlerraten und Zeit bis zur Kompetenz mit Transfereffekten am Arbeitsplatz. Ergänzen Sie Stimmungs‑ und Selbstwirksamkeitsskalen, um Verhaltensänderungen ganzheitlich abzubilden und gezielt nachzujustieren.
Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
Durch Interviews und Think‑Aloud‑Sessions entdecken Sie Hürden, die Zahlen verschleiern. Beobachten Sie Gesten, Blickverhalten und Pausenpunkte. Teilen Sie Ihre Eindrücke direkt nach der Session, solange Erinnerungen frisch und detailreich sind.
Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
Arbeiten Sie in kurzen Zyklen mit klaren Hypothesen. Dokumentieren Sie Änderungen, Effekte und offene Fragen. Ein changelog‑basierter Ansatz macht Lernwelten nachvollziehbar besser und erleichtert das Skalieren erfolgreicher Muster auf neue Themen.
